Lebensraum der Großen Hufeisennase im Raum Hohenburg

Fledermaushaus Hohenburg
Fledermaushaus Hohenburg

Name: Lebensraum der Großen Hufeisennase im Raum Hohenburg

Gebietsgröße: 804,3ha

Betreut seit: Januar 2018

Bedeutung:

Letzte Wochenstube der Großen Hufeisennase in ganz Deutschland.
Damit Heimat der gefährdetsten Fledermaus Deutschlands.

Typische Lebensräume:

Flusstal mit Landwirtschaft in der Flussaue und Wacholderheiden an den Südhängen. Die Landschaft ist in weiten Bereichen geprägt durch Beweidung mit Rindern, Schafen oder Ziegen.

Besonderheit:

Letzte Wochenstube der Großen Hufeisennase in Deutschland

Mehr Informationen

Es ist die letzte Wochenstube der Großen Hufeisennase in ganz Deutschland. Seit ihrer Entdeckung im Jahr 1992 in Hohenburg im Lauterachtal wird sie streng geschützt, damit die hoch bedrohten Fledermäuse überleben.

Durch die Einrichtung eines Informationszentrums am Fledermaushaus am Marktplatz in Hohenburg, soll das Bewusstsein in der Bevölkerung für diese hochbedrohte Art gestärkt werden. Besuchen Sie unser LBV-Fledermaushaus!

Rotes Höhenvieh auf der Weide
Rotes Höhenvieh auf der Weide
Rotvieh auf der Weide
Rotes Höhenvieh auf der Weide zwischen Streuobst
Waldweide mit Wacholder
Waldweide mit Wacholder
Alex Gnatz

Name: Alexander Gnatz

Ausbildung:

B. ing. Umweltingenieur (FH)

Im Dienst seit: 2021

Thematische Schwerpunkte:

Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen mit dem Schwerpunkt Große Hufeisennase, Öffentlichkeitsarbeit

Mehr Informationen

Alexander Gnatz

Alexander Gnatz ist gebürtiger Münchner. Seit seiner Kindheit ist er sehr viel in der Natur in an ihren Zusammenhängen interessiert. Er ist regelmäßig in den Bergen und auch für die DAV Sektion Achensee als Umweltreferent tätig. Seit 2021 hat er sich dem Schutz der Großen Hufeisennase in Hohenburg verschrieben.

Kontakt

Alexander Gnatz

Fledermaushaus Hohenburg
Marktplatz 32
92277 Hohenburg

Telefon: 096269299772

Mobil: 01741929704

01 Große Hufeisennase
Große Hufeisennase

Tierarten:

Große Hufeisennase, Rhizotrogus cicatricosus, Wiedehopf, Steinkrebs, Segelfalter, Libellen Schmetterlingshaft und viele weitere.

Pflanzenarten:

Fliegenragwurz, Brandknabenkraut und zahlreiche weitere Orchideenarten, kleine Wachsblume, Kreuzenzian, Aufrechte Waldrebe

Highlights:

Ausflug der Großen Hufeisennase live bei einer Führung miterleben.

Hilfsprogramme für:

die Große Hufeisennase

Besondere Lebensraumtypen:

Trockenkiefernwälder, Wacholderheiden, Kalkmagerrasen

Mehr Informationen

Erleben Sie ein Erfolgsprojekt im Naturschutz eingebettet in eine Wunderbare Naturlandschaft mit einer einzigartigen Tier und Pflanzenwelt

Fliegenragwurz Nahaufnahme
Fliegenragwurz
Fliegenragwurz und Brandknabenkraut
Fliegenragwurz und Brandknabenkraut
Libellen Schmetterlingshaft
Libellen Schmetterlingshaft
Wiesenknopf Ameisenbläuling
Wiesenknopf Ameisenbläuling

Was Sie unbedingt erleben müssen

Führung im Fledermaushaus in Hohenburg. Inklusive Einblicke in das Wochenstubenquartier mittels IR Kameras.
Abends kann man die Fledermäuse bei ihrem Ausflug auf dem Weg in ihre Jagdgebiete beobachten.
Tagsüber kann man durch einen Teil der Jagdgebiete der Großen Hufeisennase Wandern.

Einblicke in das Wochenstubenquartier mittels Webcam.

Die schönsten Orte im Gebiet

Hohenburg

Die Angebote

Führungen im Fledermaushaus in Hohenburg, auch inklusive Wanderung über die Projektflächen.

Empfehlungen im Netz

Graph returned an error: The user must be an administrator, editor, or moderator of the page in order to impersonate it. If the page business requires Two Factor Authentication, the user also needs to enable Two Factor Authentication.