Alpenraum - Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Name: Alpenraum - Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Gebietsgröße: 500 km²
Betreut seit: Oktober 2021
Bedeutung:
Der Alpenraum im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gliedert sich geografisch in sechs unterschiedliche Gebirgsgräume. Im Zentrum des Gebietes liegen die Kocheler Berge mit den touristischen Hotspots Blomberg und Jochberg und dem charakteristischen Benediktenwandmassiv. Westlich daran grenzen, gelegen zwischen Kochelsee und Walchensee, die Ausläufer des Estergebirges mit dem Herzogstand an. Zwischen Walchensee und Oberer Isar liegt die weitläufige Vorgebirgslandschaft der Isarwinkler Berge. Südlich der Oberen Isar ragen die markanten Gipfel des Vorkarwendels empor. Und schließlich bilden östlich des Isartals, zwischen Sylvensteinspeicher und Bad Tölz, im Süden die bewaldeten Kuppen der Wasserberge und im Norden die westlichsten Gipfel des Mangfallgebirges die Grenze zum Landkreis Miesbach.
Typische Lebensräume:
Fels- und Schuttfluren, Krummholzgürtel, (sub)alpine Rasen, Bergmischwald, blütenreiche Almflächen, Hochstaudenfluren, Magerwiesen, extensives Grünland, Gebirgsbäche und -seen
Besonderheit:
Naturschutzgebiet "Karwendel und Karwendelvorgebirge"
Naturschutzgebiet "Insel Sassau im Walchensee"
FFH-Gebiet "Oberes Isartal"
FFH-Gebiet "Karwendel mit Isar"
FFH-Gebiet "Kesselberggebiet"
FFH-Gebiet "Probstalm und Probstenwand"
Name: Margret Hütt
Ausbildung:
Dipl. Geografie
Im Dienst seit: 2021
Thematische Schwerpunkte:
Besucherlenkungsmaßnahmen; Vernetzung der Akteure im Gebiet; Arten-Monitoring; Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung u.a. im Rahmen der Landkreis-Kampagne „Naturschutz beginnt mit Dir.“
Name: Birgit Weis
Ausbildung:
-
Im Dienst seit: 2024
Thematische Schwerpunkte:
-
Mehr Informationen
Nach dem Studium machte ich mich selbstständig und erstellte ökologische Gutachten, schrieb Reiseführer für die Österreichischen und Italienischen Alpen und arbeitete lange im Bereich der Umweltbildung. Seit 2021 freue ich mich, mein Wissen und meine langjährige Erfahrung nun als Gebietsbetreuerin in meinem Heimatgebirge einsetzen zu können.
-
Kontakt
Landratsamt Bad Tölz Wolfratshausen
Sachgebiet 35 – Umwelt
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Mobil: +49 175 5325216
Tierarten:
Die 4 Raufußhuhnarten Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhn & Schneehuhn, Steinadler, Wanderfalke, Baumfalke, Weißrückenspecht, Dreizehenspecht, Uhu, Rauhfußkauz, Flussuferläufer, Flussregenpfeifer, Steinwild, Murmeltier, Gelbbauchunke, Alpensalamander, Alpenbock, Gelbringfalter, Thymian-Ameisenbläuling
Pflanzenarten:
u.a. Frauenschuh, Waldvögelein, Sumpf-Glanzkraut, verschiedene Enzianarten
Mehr Informationen
-
Was Sie unbedingt erleben müssen
-
Die schönsten Orte im Gebiet
-
Die Angebote
-