Willkommen in den schönsten Naturlandschaften Bayerns
Von den Hochlagen der Alpen bis zu den Hügeln der Rhön, von den Mooren und Wäldern des Bayerischen Waldes bis zu den Ufern des Bodensees. Bayerns Natur- und Kulturlandschaft ist reich an Naturschätzen wie kaum eine andere Region in Deutschland. Die facettenreichen und spannenden Landschaften Bayerns zu erhalten ist erklärtes Ziel des Naturschutzes in Bayern und so wurde im Jahr 2002 das Projekt "Gebietsbetreuung in Bayern" ins Leben gerufen.
Wir Gebietsbetreuerinnen und Gebietsbetreuer kümmern uns um die schönsten Regionen Bayerns und stehen in engem Kontakt sowohl mit der uns umgebenden Landschaft als auch mit den Menschen, die vor Ort leben und arbeiten. Wir verstehen uns selbst als Vermittler und Repräsentanten der Natur einerseits und der Menschen andererseits.
Wie sich unsere tägliche Arbeit gestaltet und was wir für Mensch und Natur erreicht haben und zukünftig erreichen wollen erfahren Sie hier auf unserer Internetpräsenz.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu der Region in der Sie leben? Dann schreiben Sie Ihrer Gebietsbetreuerin oder Ihrem Gebietsbetreuer.
Wir freuen uns auf Sie!
Gesprächsrunde mit LBV-Vorsitzendem Dr. Norbert Schäffer
Die Gebietsbetreuer*innen in Trägerschaft des LBV trafen sich am 29.03.2023 mit Verbandsvorsitzendem Dr. Norbert Schäffer zum Austausch am Rothsee.
Bayerischer Naturschutzfonds wird 40 Jahre – Gebietsbetreuung seit 20 Jahren Teil der Naturschutzaktivitäten
Beim Festakt im Schloss Nymphenburg war die Gebietsbetreuung in Bayern zahlreich vertreten, informierte die Festgäste über ihre vielfältigen Aufgaben und bedankte sich für nunmehr 20 Jahre Unterstützung. In der Diskussionsrunde mit Umweltminister Thorsten Glauber sprach Landessprecherin Isolde Miller die Zukunft der Gebietsbetreuung an.
Winterwanderung ohne Schnee? – Ein Naturgenuss!
Was es dabei zu erleben gibt und wie wir uns rücksichtsvoll in der Natur bewegen, zeigt uns Tom Hennemann von der Gebietsbetreuung Ostallgäuer ...
Jahrestreffen der Gebietsbetreuung in Bayern.
@eiszeitseen
@gebietsbetreuungchiemsee
@gebietsbetreuungoestldonauried
@gebietsbetreueraltmuehlfranken
@gebietsbetreuung_landshut
@rosenheimer.alpen
@wild ...
Podcast: 20 Jahre Gebietsbetreuung – das Fledermaushaus in Hohenburg
Rudi Leitl, langjähriger Gebietsbetreuer vor Ort, kennt diese faszinierende Fledermausart besonders gut. Zum 20-jährigen Jubiläum der Gebietsbetreuung in Bayern sprechen wir außerdem mit Umweltminister Thorsten Glauber, Ulrike Lorenz vom Bayerischen Naturschutzfonds, Bürgermeister Florian Junkes und Landwirt Sebastian Schaller aus Hohenburg.
Naturberichterstatter trifft Natur-Gebietsbetreuer
Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Gebietsbetreuung in Bayern besuchte Bezirksrat Georg Buchwieser (Bündnis90/ Grüne) am 28.10.2022 als Berichterstatter für Naturschutz des Bezirks Oberbayern die obere Isar. Er ließ sich vom dortigen Gebietsbetreuer Michael Schödl das vielfältiges Aufgabenfeld live vor Ort zeigen
Beginn der Winterruhe für Wasservögel am Starnberger See, Ammersee und Chiemsee.
Von 1. November bis 31. März gilt hier ein freiwilliger Befahrungsverzicht für alle Wassersportler*innen. Vorbild ist ...
Emotionale und mitreißende Rede des Staatsministers Thorsten Glauber zum Thema Klimaschutz auf der Chiemsee-Konferenz in Prien am Chiemsee.
Auch für die Gebietsbetreuung in Bayern, die mit drei ...
Was macht eigentlich eine Gebietsbetreuerin? Und wie sieht die Betreuung im Landkreis Lindau aus? Ein toller Beitrag über die Gebietsbetreuung "Moore, Tobel und Bodenseeufer im Landkreis Lindau".