Naturpark Augsburg - Westliche Wälder
Name: Naturpark Augsburg - Westliche Wälder
Gebietsgröße: ca. 122.488 Hektar
Betreut seit: Januar 2018
Bedeutung:
Lebensraum für sowohl Wald- als auch Wiesenarten. In den Tälern der Schmutter und der Zusam finden sich zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Typische Lebensräume:
Feucht- und Nasswiesen, Streuwiesen, Fließgewässer, intensiv genutztes Ackerlandweitläufige Waldgebiete, weitläufige Waldgebiete
Besonderheit:
-
Mehr Informationen
Info-Flyer der Gebietsbetreuung "Naturpark Augsburg - Westliche Wälder"
Die beiden Flüsse Zusam und Schmutter sind die Lebensadern im Naturpark. Beide sind in vielen Bereichen naturnah oder komplett unverbaut. Hier wird noch immer viel Wiesenwirtschaft betrieben. Im Biodiversitätsprojekt Schmuttertal arbeiten Behörden, Kommunen, Vereine und Landwirte zusammen, um diese Landschaft auf weiterhin zu erhalten.
Knapp 50% des Naturparks sind von Wald bedeckt. Hier sind neben seltenen der seltenen Mopsfledermaus auch die Gelbbauchunke und die Hohltaube zuhause.
Name: Annika Sezi
Ausbildung:
M. Sc. Biologie
Im Dienst seit: 2018
Thematische Schwerpunkte:
Mehrung von artenreichen Wiesen im Schmuttertal und im Zusamtal, Wiesenbrüter-Brutplatzmanagement (speziell Kiebitz), Schutz von Amphibien, Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit
Mehr Informationen
Als Gebietsbetreuerin konzipiert und organisiert Annika Sezi Mähgutüberträge, extensive Bewirtschaftungsweisen und verschiedene Gestaltungsmaßnahmen. Sie ist Ansprechpartnerin für die Landwirte und Kommunen vor Ort. Bei verschiedenen Öffentlichkeitsveranstaltungen vermittelt sie vor allem den Wert von artenreichem Grünland und der unscheinbaren Wiesengräben.
Kontakt
Naturpark Augsburg Westliche Wälder e.V.
Feyerabendstraße 2
86830 Schwabmünchen
Telefon: 08238 50793 63
Mobil: 0151 50793452
Tierarten:
Weißstorch, Schwarzkehlchen, Braunkehlchen, Randring-Perlmuttfalter, Gelbbauchunke, Großes Mausohr, Schwarzstorch u.v.m.
Pflanzenarten:
Prachtnelke, Trollblume, Breitblättriges Knabenkraut
Highlights:
Heller und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Kiebitz, Bachmuschel u.v.m.
Hilfsprogramme für:
Wiesenbrüter
Bedrohung:
-
Naturschutz-Projekte:
-
Besondere Lebensraumtypen:
-
Mehr Informationen
-
Was Sie unbedingt erleben müssen
Das Schmuttertal in voller Mai-Blüte.
Die schönsten Orte im Gebiet
Als kleines Highlight lohnt es sich die Lehmgrube Lützelburg zu besuchen. Hier sind diverse Amphibien zuhause. Durch die Beweidung ist das Gebiet nur etwa einmal im Jahr Ende Mai / Anfang Juni bei einer Exkursion begehbar
Die Angebote
Alle Veranstaltungen sind im Veranstaltungsprogramm des Naturpark Augsburg-Westliche Wälder e.V. gelistet. Die Broschüre kann unter naturpark-augsburg.de/ angefordert werden.