News

Bayerns Wilde Winkel am Starnberger See.

In der dritten Folge des Natura 2000-Podcasts geht es mit der Gebietsbetreuung und den Wasservogelzählern auf Entdeckungstour am Starnberger See.

Den Podcast findet ihr unter folgendem Link: https://bayerns-wilde-winkel.podigee.io/3-die-vogelzaehler oder in den Kommentaren ⬇️⬇️⬇️

#gebietsbetreuungbayern #naturschutz #fürdichvorort #natura2000 #starnbergersee #wildewinkel #bayernswildewinkel

Wilde Winkel am Starnberger See.

Im April erscheint der neue Natura 2000-Podcast. In der dritten Folge geht es mit der Gebietsbetreuung und den Wasservogelzählern auf Entdeckungstour am Starnberger See.

Bayerns Wilde Winkel

Weitere Infos gibt es auch hier:
https://www.ganz-meine-natur.bayern.de/wilde-winkel-bayerns-natur-podcast/

Den Trailer dazu findet ihr in den Kommentaren.

Super, was die Kollegen da für das stark bedrohte Braunkehlchen machen 👍🤩

Gebietsbetreuung Bayern

Bild: André Goerschel

Gerettete Landschaften sind Waldstücke, Moore, Hochebenen, Gewässer oder Uferstreifen, die Naturschützer und Anwohner unbedingt erhalten wollten und gegen andere Bebauungspläne verteidigt haben. Schmidt Max vom Freizeit-Magazin des Bayerischen Rundfunks ist am Bodenseeufer gemeinsam unterwegs mit der Gebietsbereuerin Isolde Miller.

Der interessante Beitrag ist zu sehen unter: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/freizeit/themen/gerettete-landschaften-naturschutz-bayern-lindau-bodensee-ilz-landshut-wanderungen-100.html

Wir sind stolz ! 🥳

Unsere Naturpark-Schule Bodenmais wurde für ihr Engagement mit dem Sonderpreis "Vermittlung" des Natura2000-BayernOskars ausgezeichnet.

Mehr dazu seht Ihr hier in dem wunderbaren Filmclip!

Wir freuen uns auf die weitere enge Zusammenarbeit mit unserer Naturparkschule.

Bodenmais
Ganz meine Natur
Gebietsbetreuer Bayern

#ganzmeinenatur #bodenmais #silberberg #umweltbildung #grundschule #fledermaus #natura2000 #bayernoskar #lifeprogramm #bayerischerwald #wandern #naturschutz #arberregion #gmsbodenmais #gebietsbetreuerinbayern #ffh #naturparkbayerischerwald #ranger

Am 21.01.22 ab 19 Uhr ist es soweit. Beim Online-Fachsymposium berichten Experten (Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin, Gebietsbetreuer Bayern, Staatliche Vogelschutzwarte Garmisch-Partenkirchen und Wildtierbiologen) über Raufußhuhn Projekte in Bayern.

Was machen schwedische Birkhühner in der Rhön?
Wo lebt das Haselhuhn?
Gibt es in Bayern noch Schneehühner?
Warum macht uns der bayerische Urvogel, der Auerhahn, so große Sorgen?
Wie geht es den Birkhühnern im Rotwandgebiet und warum braucht es hier jetzt ein Wildschutzgebiet?
Antworten auf diese Fragen und noch viele weitere interessante Storys rund um die Wildhühner mit Schneeschuhen erhalten Sie am Freitag, den 21.01.

Anmeldung (kostenfrei) unter info@og-bayern.de
Graph returned an error: The user must be an administrator, editor, or moderator of the page in order to impersonate it. If the page business requires Two Factor Authentication, the user also needs to enable Two Factor Authentication.