News

Bei der Eröffnung der Gartenschau in Lindau überreichten wir unsere Dankeskarte direkt an Herrn Umweltminister Thorsten Glauber.

Wir sagen Herzlichen Dank für den Einsatz, 56 einzigartigen Arealen durch eine engagierte Gebietsbetreuung ein Gesicht zu geben. Das hilft, dieses schützenswerte Gut heute und morgen für Mensch sowie Natur zu erhalten.

Wo kann ich mich naturverträglich relativ "frei" bewegen und wo muss ich besonders auf Wildtiere achten?
Gilt für Skitourengeher, Schneeschuhgeher und Winterwanderer.

Das erklärt die folgende Trichterregel anschaulich.

"Der Starnberger See gilt als einer der wichtigsten Überwinterungsplätze für Wasservögel im Alpenvorland und ist zudem Ramsar-Vogelschutzgebiet.

Das Ramsar-Abkommen – eines der ältesten internationalen Vertragswerke zum Naturschutz – feiert am 2. Februar 2021 sein 50. Jubiläum."

Ein schöner Beitrag darüber von OLAtv. Mit dabei die Gebietsbetreuerin vom Starnberger See und Umland.

https://www.olatv.de/aktuell/wasservogelzaehler-am-starnberger-see/
Bildquelle: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Der Bayerische Naturschutzfonds hat eine neue Vorständin: Ulrike Lorenz leitet seit Anfang des Jahres die gemeinnützige Stiftung und löst damit den langjährigen Vorstand Georg Schlapp ab.

Ein schöner Beitrag für Kinder vom KIKA / BR - Bayerischer Rundfunk.
Mit dabei die Gebietsbetreuerin aus Lindau.

https://www.br.de/kinder/schauen/anna-paula-pia-wilde-tiere-und-natur/pia-und-die-wilde-natur-mega-matsch-im-moor-104.html

Ein schöner Beitrag über die Gebietsbetreuer auf Bayern 2.

https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/damit-es-kreucht-und-fleucht-mit-gebietsbetreuern-unterwegs-100.html
Graph returned an error: The user must be an administrator, editor, or moderator of the page in order to impersonate it. If the page business requires Two Factor Authentication, the user also needs to enable Two Factor Authentication.